In Kürze erscheint ein faszinierendes Werk, das die tief verwurzelten Mechanismen unserer Psyche entschlüsselt. „Die Regelung der menschlichen Psyche“ bietet eine fundierte und zugleich zugängliche Erläuterung, wie unser Verstand arbeitet – und warum er uns manchmal täuscht.
Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des menschlichen Denkens. Es erklärt, warum wir oft überzeugt sind, klüger als andere zu sein, und warum uns die vermeintliche „Dummheit“ unserer Mitmenschen so irritiert. Mit wissenschaftlicher Präzision und einer Prise Humor beleuchtet das Buch zentrale Fragen der Selbstwahrnehmung:
- Warum überschätzen wir uns selbst?
- Wie beeinflussen kognitive Verzerrungen unsere Urteile über andere?
- Welche Rolle spielen soziale und kulturelle Faktoren in unserem Denken?
Durch eine kluge Mischung aus Psychologie, Philosophie und Alltagserfahrung zeigt dieses Buch auf, wie unser Gehirn die Realität filtert und warum das oft mehr mit Selbsterhalt als mit Wahrheit zu tun hat.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen möchten, wie und warum wir die Welt auf unsere einzigartige – und oft irrationale – Weise sehen. Ideal für Leser*innen, die sich für Psychologie, Selbstreflexion und die Dynamik zwischenmenschlicher Wahrnehmung interessieren.
Erscheinungstermin: Bald verfügbar.
Halten Sie Ausschau nach diesem Meisterwerk, das Ihre Perspektive auf sich selbst und andere für immer verändern wird!
redaktion –
Ein hochwertiges Stück Literaturgeschichte aus dem 18. Jahrhundert. Nicht nur für den Kenner interessant